Kersten E. Tauer, LL. M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Ihre Anwälte für Betriebsunterbrechungsversicherung
Betriebsschließungsversicherung (BUV), Ertragsausfallversicherung, Maschinenbruchversicherungen, Mehrkostenversicherungen, Gastro-Policen


Antonia Rhiel
Rechtsanwältin in Anstellung
Fachanwältin für Versicherungsrecht

Dr. Burkard Lensing
Rechtsanwalt in Anstellung
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Wenn Sie einen kompetenten Anwalt für Versicherungsrecht mit jahrelanger Erfahrung an den Standorten Frankfurt am Main oder Köln suchen, ist bei uns an der richtigen Adresse!
Sie haben eine Betriebsschließungsversicherung (BSV), Betriebsunterbrechungsversicherung, Ertragsausfallversicherung, Mehrkostenversicherung oder eine kombinierte Gastro-Police abgeschlossen und in Ihrem Betrieb einen Brand, Wasserschaden. Flutschaden, Sturmschaden, Stromunterbrechung, Einbruchdiebstahl oder ein anderes versichertes Schadensergeignis erlitten
aufgrund eines haben einen Brand, Wasserschadeneine abgeschlossen und haben e Brand, Wasserschaden, allgemeiner Gesundheitsgefahren oder Schließungsverfügung wegen einer behördliche Anordnung aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wegen des Coronavirus (SARS-CoV-2) und der Krankheit Covid-19 Corona geltend machen? Ihr Versicherer hat bereits abgelehnt oder Ihnen lediglich eine sehr niedrige Kulanzzahlung angeboten und behauptet nun, dass diese Fälle nicht von dem Versicherungsschutz mit umfasst sei?
Weitere typische Strategien der Versicherungsunternehmen, sich im Schadensfall ihrer vertraglichen Verpflichtungen zu entziehen, ist regelmäßig das Anzweifeln der von dem Steuerberater erstellten Jahresabschlüsse sowie G+V-Rechnungen, um die Versicherungsleistung zu kürzen oder gar nicht auszuzahlen.
Abfindungsvereinbarung unterschrieben?
Sie haben eine Abfindungsvereinbarung zur Abgeltung von Ansprüchen aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Schließung aufgrund der Corona-Pandemie unterzeichnet, wonach der Versicherer nur einen sehr geringen Bruchteil der vereinbarten Versicherungssumme leistet? Sie sind aber der Ansicht, dass dies eine unangemessene Benachteiligung, eine sittenwidrige Schädigung im Sinne des § 826 BGB darstellt, Sie bei Vorlage der Vereinbarung vom Versicherer arglistig getäuscht wurden im Sinne des § 123 Abs. 1 BGB, dabei gegen Treu und Glauben im Sinne des § 242 BGB verstoßen wurde oder Sie einen Schadenersatzanspruch aus Schadensersatzanspruch aus § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 a VVG haben? Dann sprechen Sie mit uns. Derzeit sind bereits eine Vielzahl von Verfahren wegen dieser Abgeltungsvereinbarung anhängig.
Brauche ich einen Fachanwalt für Versicherungsrecht?
Ja! Das Versicherungsrecht ist ein komplexes Spezialgebiet, das von einem Anwalt sowohl besondere Kenntnisse als auch eine umfangreiche Einarbeitung in die Materie verlangt. Deshalb können nur wenige darauf spezialisierte Rechtsanwälte sachgerechte Arbeit leisten, um so für Sie als Mandant gute Ergebnisse zu erzielen. Aufgrund der nachgewiesenen speziellen, theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrung wurde Herrn Rechtsanwalt Kersten Tauer und Frau Rechtsanwältin Antonia Rhiel von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main sowie Herrn Rechtsanwalt Dr. Burkard Lensing von der Rechtsanwaltskammer Hamm die Befugnis verliehen, den Titel Fachanwalt / Fachanwältin für Versicherungsrecht zu führen. Herr Rechtsanwalt Kersten Tauer ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltsverein. Unsere Qualifikation bietet Ihnen die Basis für eine juristisch fundierte Bewertung Ihres Falles und die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Wir setzen für Sie Ihre Leistungsansprüche gegen Ihren Versicherer mit Erfolg durch.
Wahl des Gerichtsortes im Versicherungsrecht gemäß § 215 VVG
Aufgrund § 215 VVG ist für Klagen aus dem Versicherungsvertrag oder der Versicherungsvermittlung neben dem Gericht, an dem die Versicherungsgesellschaft oder der Versicherungsvermittler ihren beziehungsweise seinen Sitz hat, auch das Gericht örtlich zuständig, in dessen Bezirk der Versicherungsnehmer zur Zeit der Klageerhebung seinen Wohnsitz, seinen Unternehmenssitz beziehungsweise seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die aktive und geschickte Wahl des Gerichtsstands kann insbesondere im Falle einer abweichenden Rechtssprechung der einzelnen Oberlandesgerichte von entscheidender Bedeutung für den Ausgang Ihres Falls sein.

Frankfurt am Main: Thurn-und-Taxis-Platz 6
069 9288674-0
Köln: Hohenzollernring 103
0221 4853110-0
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wenn Sie Ansprüche gegen Ihre Versicherungsgesellschaft aus einer Betriebsschließungsversicherung geltend gemacht haben, diese aber nicht oder nicht wie in dem vertraglichen geschuldeten Umfang zahlen will, schildern Sie uns gerne Ihren Fall: Wir informieren Sie als Fachanwälte für Versicherungsrecht im Rahmen einer unverbindlichen und kostenlosen ersten Einschätzung über Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Dabei nehmen wir uns bis zu 20 Minuten für Sie am Telefon Zeit.
Sie möchten uns eine Nachricht hinterlassen?
Schildern Sie uns Ihr Anliegen über nachfolgendes Kontaktformular (* = Pflichtfelder). Üblicherweise beantworten wir Ihre Anfragen am nächsten Werktag.